Berlin Fashion Week

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/bb) - Am Brandenburger Tor in Berlin haben am Mittwoch die Laufstegschauen der neunten Berliner Fashion Week begonnen. Die Tourismusbranche erwartet rund 200 000 Besucher in der Stadt. Der Schauenkalender hat Rekordgröße.


Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) verteidigte den Platz der Modewoche am Brandenburger Tor nach Kritik aus den Reihen der CDU. Die Sicht auf das Wahrzeichen sei frei. "Die Mode braucht einen neuen Platz in Berlin", sagte Wowereit der Nachrichtenagentur dpa. Die Fashion Week hatte den Bebelplatz verlassen müssen, weil dort ein Denkmal an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten erinnert.


Die auf Jeans und junge Mode spezialisierte Bread & Butter (bis 8. Juli) feiert auf dem Flughafen Tempelhof mit viel Show und Pomp ihren zehnten Geburtstag. Wowereit würdigte sie als "internationale Leitmesse" und "Erfolgsgeschichte".

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.