Gedenken an Massaker von Srebrenica

  • Lesedauer: 1 Min.

Sarajevo/Belgrad (dpa/ND). Zehntausende haben am Montag in Srebrenica der Massaker um den ostbosnischen Ort vor 16 Jahren gedacht. Nach der Einnahme Srebrenicas durch bosnisch-serbische Truppen im Bürgerkrieg war eine unbestimmte Zahl muslimischer Männer und Jungen getötet worden. 613 von ihnen wurden am Jahrestag auf dem Friedhof in Potocari vor den Toren Srebrenicas bestattet. Sie waren im vergangenen Jahr aus Massengräbern geborgen und identifiziert worden. Der Jüngste von ihnen war mit 11 Jahren Nesib Muhic. Damit sind jetzt 5137 Opfer in Potocari beigesetzt. Schätzungsweise 30 000 Menschen nahmen an der Gedenkfeier teil. Redner forderten, aus diesem Kriegsverbrechen die Lehre »Nie mehr wieder« zu ziehen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.