AKW-Gegner campen in Rostock

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock (dpa/ND). Die Zelte von einem guten Dutzend Atomkraftgegnern auf dem Neuen Markt in Rostock sollen vorerst nicht abgebrochen werden: Bis Sonntag wollen die Demonstranten ausharren, um gegen die Verschiffung von Brennelementen über den Rostocker Überseehafen zu protestieren. Die fünf Zelte waren am vergangenen Freitag spontan aufgebaut worden, nachdem eine genehmigte Fahrrad-Demonstration der Atomgegner über die Autobahn A19 kurzfristig abgesagt wurde. Mit einer angebotenen Alternativ-Route waren sie nicht einverstanden.

Die Camper wollen sich gegen die »Willkür der Stadtverwaltung und der Polizei« wehren, so ein Aktivist am Dienstag. Die Fahrrad-Demo sei für den kommenden Sonntag erneut beantragt worden. Ob die Demonstranten nun vom Neuen Markt über die A19 bis zum Hafen radeln können, ist fraglich. »Auf Autobahnen wird grundsätzlich keine Demonstration genehmigt«, sagte Polizeipressesprecher Volker Werner.

Foto: ZB/Wüstneck

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.