Kunst in Arneburg
Elfriede Raphael
Am 10. August, 19 Uhr, eröffnet die KLEIN-ST-E GALERIE ARNEBURG ihre neue Kunstausstellung – als Wiedersehen mit einer guten Bekannten: Nach ihrer ersten Personalausstellung 1978 im Havelberger Prignitz-Museum und nach ihrer ersten Arneburg-Präsentation 1990 bringt Elfriede Raphael aus Suhl, bald 70, einen Einblick in ihr großes, stilles Werk.
Elfriede Raphael (bis 1991 als E. Seibt signierend) wurde in Rhein in Ostpreußen geboren und wuchs im mecklenburgischen Woldegk auf. Nach der – für ihr späteres Schaffen – wichtigen Porzellanmaler-Lehre in Lichte (Thüringen) folgten die ABF in Greifswald und die Hochschule für Bildende Künste Dresden, seit 1967 lebt sie freischaffend in Suhl. Die berühmte »Dresdner Schule« prägte ihre Handschrift, Rudolf Bergander und noch Otto Dix bekräftigten ihre Wahl der aufwändigen Lasurtechnik, und so wurde sie, zumindest in Thüringen, ein Pol anspruchsvoller Kunst und hochwertiger Malerei mit dem Schwerpunkt Porträt und Landschaft.
Unsere Ausstellung offenbart ihre Lieblingsaufenthalte und -motive: das heimatliche Masuren und, dank eines Sommerhäuschens in Warnow, den Elb-Havel-Winkel. Hinzu kommen Zeichnungen, vor Ort entstanden, teils in Vorbereitung von geplanten Bildern, aber eigenständig und für die Autorin »von größter Wichtigkeit«!
Hotelrestaurant »GOLDENER ANKER« Arneburg, täglich von 11 bis 21 Uhr, bis zum 4. Oktober
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.