Storch Heinar zieht in den Wahlkampf

Anti-Nazi-Label bringt in Rostock Musikalbum heraus

  • Lesedauer: 2 Min.
Rostock (epd/ND). Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern bringt das satirische Anti-Rechts-Modelabel »Storch Heinar« sein erstes Musikalbum heraus. Das »Storchkraft«-Album wird am Freitag auf einem »Propaganda-Fest« in der Rostocker »Storchenbar« präsentiert, teilten die Initiatoren am Dienstag in Rostock mit. Mit den insgesamt 15 Musiktiteln werde ein deutliches musikalisches Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Mit dabei sind laut Initiatoren Bands wie »SonuVab!tch«, »H.E.A.D.L.E.S.S.«, »Ostblock«, »Beyond My Dying Soul« und »Der Kommissar«.

Die Titel seien aus dem von Storch Heinar organisierten landesweiten Kapellen-Wettstreit »Storchkraft statt NPD« ausgewählt worden, heißt es. Mit dem neuen Album solle »frivol gegen den Wiedereinzug der Nazis in das Parlament agitiert werden«. Die Landtagswahl im Mecklenburg-Vorpommern ist am 4. September. Die NPD ist in dem Parlament seit 2006 mit sechs Sitzen vertreten.

Storch Heinar gehört zur Kampagne »Endstation Rechts« der Jusos in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Label wird die bei Rechtsextremisten beliebte Modemarke »Thor Steinar« persifliert. Das Wappentier »Storch Heinar« ist ein zerzaustes Federvieh mit Hitlerbärtchen und Wehrmachtshelm. Sein Konterfei und weitere Persiflagen unter anderem von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß werden seit 2008 auf T-Shirts per Internet verkauft.

Eine Klage von »Thor Steinar« gegen das Satire-Label wegen angeblicher Verletzung von Markenrechten und Verunglimpfung ist vor einem Jahr vom Landgericht Nürnberg abgewiesen worden.

www.storchheinar.de

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.