»England wird damit klarkommen«

Angus MacNeil, SNP-Abgeordneter im Londoner Unterhaus

  • Lesedauer: 2 Min.

ND: Wie populär ist die Idee einer schottischen Unabhängigkeit?
MacNeil: Die Leute, mit denen ich rede, interessieren sich seit unserem Wahlergebnis mehr für diese Frage, und erstmals wird das Thema von allen ernst genommen – nicht nur von uns.

Rechnen Sie mit der Unabhängigkeit noch zu Ihren Lebzeiten?
Da ich erst 40 bin, eindeutig ja. Ich denke, England wird damit klarkommen. Oft ermuntere ich Engländer, so gut wie Deutsche und Franzosen zu sein, die ihre Dinge auch ohne schottische Hilfe regeln.

Wäre ein unabhängiges Schottland denn überhaupt lebensfähig?
Ein kurzer Blick auf die Zahlen zeigt: Ein unabhängiges Schottland ist lebensfähiger als das Vereinigte Königreich, das jährlich Milliarden pumpt. Dabei handelt es sich heute noch um ein Schottland, das in ein ökonomisches Korsett gezwungen ist, das uns eine andere Nation (England) anlegt. Das ist gut und richtig für unsere englischen Freunde, aber nicht für uns.

Ist die Unabhängigkeit ein seriöses Thema?
Aber gewiss. Wir haben es dazu gemacht. Das hat uns 69 (von 129 – R.O.) Abgeordnete im schottischen Parlament und den größten politischen Gewinn des Vereinigten Königreichs in 100 Jahren beschert.

Fragen: Reiner Oschmann

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -