Henriette Tiburtius

FRAUEN-GESCHICHTE(N)

  • Martin Stolzenau
  • Lesedauer: 2 Min.

Die erste deutsche Zahnärztin kam von der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Geboren 1834 als Henriette Pagelsen in Westerland auf Sylt als Tochter eines Pastors, erhielt sie eine mädchentypische Schulbildung. 19-jährig wurde sie mit dem 30-jährigen Gutspächter Christian Hirschfeld verheiratet, der sich mehr um den Alkohol als um die Wirtschaft kümmerte. Das Gut verschuldete. Die Ehe war voller Spannungen. 1860 flüchtete Henriette Hirschfeld zunächst zu ihren Eltern und dann zu Freunden nach Berlin. 1863 erreichte sie die Scheidung. Sie war zwar nun frei, aber auch mittellos. Als sie in einer Zeitung von der neuartigen Studienmöglichkeit für Frauen in den USA las, sah sie darin auch eine Chance. Ohne männlichen Schutz, ohne entsprechende Fremdsprachenkenntnisse und ohne finanzielle Sicherheit fuhr sie 1867 in die Neue Welt. Da die zarte junge Frau seit ihrer Kindheit häufig an Zahnschmerzen litt, entschied sie sich für ein Studium der Zahnmedizin. Am Pennsylvania College of Dental Surgery behauptete sie sich als einzige Frau inmitten der viel jüngeren männlichen Kom militonen. Die Friesin studierte mit großem Fleiß, und wenige Tage nach ihrem 35. Geburtstag konnte sie sich »Doktor of Dental Surgery« nennen.

Zurückgekehrt nach Deutschland half ihr der befreundete Arzt und Prosa-Autor Karl Tiburtius, in der Behrensstraße 9, die parallel zur Straße Unter den Linden verläuft, ihre eigene Praxis zu eröffnen. Sie behandelte zuerst hauptsächlich Frauen und Kinder, erlangte aber durch ihre neuen Behandlungsmethoden einen Ruf, der ihr sogar Hofpatienten einbrachte. Sie behandelte sogar das Kronprinzenpaar. Nicht nur aus Danbkbarkeit heiratete sie Tiburtius. Als Mutter von zwei Kindern gründete sie 1876 zusammen mit ihrer Schwägerin Franziska Tiburtius sowie Emilie Rehmus in einem Berliner Arbeiterviertel die erste von Frauen geleitete Poliklinik sowie ein »Versorgungshaus« für Frauen. Nach über 30-jähriger Praxistätigkeit zog sie sich auf ihren Altersruhesitz in Berlin-Marienfelde zurück, wo sie am 25. August 1911 starb. Foto: DAZ

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: