Im Ausland gut versichern
Mietwagen
Für Mietwagen im Ausland besteht oft nur ein Mindestversicherungsschutz, der bei einem größeren Schadensfall nicht ausreicht. Dann haftet der Unfallverursacher aus eigener Tasche für den Rest. Deshalb rät der Automobilclub Kraftfahrerschutz, sich genau über die Deckungssummen für das Mietfahrzeug zu informieren. Außerdem empfiehlt der Club, die Kfz-Versicherung für das eigene Auto zu Hause zu prüfen. Etliche Verträge schließen nämlich das Führen fremder, gemieteter Pkw im Ausland mit ein, was auch als »Mallorca-Police« bezeichnet wird. Reicht der Versicherungsschutz des ausländischen Mietwagens nicht aus und ist die »Mallorca-Police« nicht in der eigenen Kfz-Versicherung enthalten, dann ist es ratsam, mit seiner Versicherungsgesellschaft Kontakt aufzunehmen, um dieses Auslandsrisiko abzusichern.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.