Frauen reichen öfter die Scheidung ein
Wiesbaden (AFP/ND). Im vergangenen Jahr ist in Deutschland etwa jede 91. Ehe geschieden worden. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, beantragten die Partner im Jahr 2010 bei elf von 1000 bestehenden Ehen die Annullierung, das waren insgesamt 187 000 Fälle. 2008 hatte die Scheidungsquote bei dem selben Wert gelegen. Insgesamt gab es in den vergangenen Jahren keine eindeutige Entwicklung. 2010 setzte sich allerdings der Trend zur längeren »Haltbarkeit« der Ehe fort. So betrug 2010 die durchschnittliche Ehedauer zum Zeitpunkt der Scheidung 14 Jahre und zwei Monate, 1992 waren es elf Jahre und sechs Monate gewesen. In der Mehrzahl der Fälle reichten 2010 die Frauen die Scheidung ein (52,9 Prozent). In 38,9 Prozent der Fälle ging die Initiative von den Männer aus, bei den übrigen gab einen gemeinsamen Antrag. In rund der Hälfte der Fälle hatten die Partner den Angaben der Statistiker nach Kinder im Alter unter 18 Jahren.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.