Gedenken an die Opfer
Bundesweite Schweigeminute für die von Nazis Ermordeten
Schweigeminute für die Terroropfer: In mehr als zehn Städten versammelten sich Menschen, um der neun Migranten und einer Polizistin zu gedenken, die nach bisherigem Erkenntnisstand von den Mitgliedern des »Nationalsozialistischen Untergrunds« ermordet wurden. Unter anderem in Berlin am Brandenburger Tor, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main, Nürnberg und München legten die Teilnehmer, die sich über Facebook zu den Aktionen verabredet hatten, weiße und rote Rosen nieder. In Zwickau demons-trierten bereits am Freitag Tausende gegen Rechtsextremismus.
Unterdessen kommen immer weitere Details über die Taten des Neonazi-Trios Uwe Mundlos, Uwe Böhnardt und Beate Zschäpe ans Licht. Laut einem Bericht der »Bild am Sonntag« prüfen Ermittler, ob der 2004 verübte Kölner Nagelbombenanschlag mit in Thüringen gestohlenem Sprengstoff verübt wurde. Demzufolge waren 1991 aus einem Bundeswehr-Depot rund 40 Kilogramm TNT gestohlen worden. Ermittler hätten dem Bericht zufolge herausgefunden, dass die von den Nazis gebauten Rohrbomben, die 1998 gefunden wurden, mit diesem bestückt wurden. Nun werde befürchtet, dass auch die restlichen 38 Kilogramm Sprengstoff in den Händen von Neonazis sein könnten.
Seiten 6, 11 und 13
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.