Entscheid bleibt gültig

Hamburger Gericht lehnt Antrag zu Schulreform ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (dpa/nd). Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform bleibt gültig. Das Verfassungsgericht der Hansestadt wies am Mittwoch den Antrag von drei Bürgern zurück, die den Entscheid als rechtswidrig ansehen.

Bei der Abstimmung im Juli 2010 hatte sich eine klare Mehrheit gegen die Einführung sechsjähriger Primarschulen in der Hansestadt und für den Erhalt des Elternwahlrechts nach Klasse 4 ausgesprochen. Die drei Hamburger Bürger sehen sich jedoch in ihren verfassungsrechtlich verbürgten Rechten verletzt. Sie halten unter anderem den Gegenstand der Abstimmung, die Durchführung und die Ermittlung des Ergebnisses für rechtswidrig.

Gegen das Urteil können keine Rechtsmittel eingelegt werden. Damit ist die Entscheidung endgültig.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.