Heizkostenabrechnungen
Verbraucherzentrale bietet Hilfe an
Dazu finden sie bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale unabhängige Gesprächspartner, die Sparmöglichkeiten herausfinden können. Oftmals helfen schon im ersten Beratungsgespräch leicht umsetzbaren Tipps zum effektiven Heizen und Lüften.
Wer sich beraten lassen will, muss einen Termin unter Telefon 0188 0980 2400 vereinbaren. Die Verbraucherzentrale befindet sich in 14473 Potsdam, Templiner Straße 21. Sie ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr telefonisch erreichbar.
Die Erstberatung kostet fünf Euro. Wenn sich herausstellt, dass es zweckmäßig wäre, dass an Ort und Stelle nachgeprüft wird, kann das vereinbart werden. Eine solche Fallstudie kostet 45 Euro. Hartz-IV-Empfänger zahlen nichts, wenn sie ihre Unterstützungsbescheinigung vorlegen.
Die häufigsten Beratungsprobleme sind hohe Rohrwärmeverluste in den Heizanlagen, falsche Aufteilungsmaßstäbe für Heizkosten, fehlende Angaben zu Schätzungsverfahren oder in Wartungsarbeiten »versteckte« Reparaturarbeiten, die Mieter nicht bezahlen müssen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.