Weniger Preisdruck

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Im globalen Handel mit Baumwolle und künstlichen Textilfasern dürfte sich der massive Preisdruck nach Einschätzung der Branche 2012 abschwächen. »Wir vermuten, dass das Niveau auch im nächsten Jahr gehalten wird«, sagte Felix Ebner vom Gesamtverband Textil und Mode. Nach dem vorläufigen Höhepunkt Anfang 2011 seien die Weltmarktpreise schon bis zum Sommer tief gefallen, »mit Tendenz nach unten«, so Ebner. Der Preis für das Pfund Baumwolle habe sich bei 90 US-Cent eingependelt. Die Verbraucher müssten derzeit nicht mit höheren Ausgaben für Bekleidung oder Textilstoffe rechnen. Der Preis für Baumwolle hatte sich im ersten Quartal 2011 beinahe verdreifacht gegenüber dem Vorjahreswert von 80 Cent, auch weil die »Finanzindustrie Agrarrohstoffe generell als Vermögensanlage und Spekulationsobjekt entdeckt hat«, sagte Ebner.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.