Seehofer will Guttenberg zurück

Ex-Verteidigungsminister soll wieder Minister werden

  • Lesedauer: 2 Min.

München (dpa/nd). Wenn es nach Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) geht, soll Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schon bald wieder als Minister in der Politik mitmischen. »Ich werde mich im Jahre 2012 sehr darum bemühen, dass wir zu gegebener Zeit den Karl-Theodor wieder auch für eine aktive Rolle in der CSU gewinnen«, sagte Seehofer am Freitag dem Radiosender Bayern 2. Guttenberg sei ein sehr fähiger Politiker.

Gegenüber der Sonntagszeitung »Bild am Sonntag« formulierte der CSU-Vorsitzende zudem Bedingungen: »Wenn Karl-Theodor zu Guttenberg zur Teamarbeit bereit ist, dann kann er auch eine herausgehobene Funktion anstreben.« Eine Position als Minister sei dabei durchaus denkbar: »Im Team wäre Guttenberg immer in der ersten Reihe.«

Seehofer kündigte an, er werde sich im kommenden Jahr um persönliche Gespräche mit Guttenberg bemühen. Das müsse zur richtigen Zeit geschehen und dürfe nicht über öffentliche Kanäle passieren. »Ich glaube, es wird auch gelingen, ihn wiederzugewinnen«, zeigte sich Seehofer zuversichtlich.

Auch CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt äußerte Zustimmung für ein Comeback Guttenbergs. »Wenn er sich dafür entscheidet, ist er selbstverständlich herzlich willkommen«, sagte sie der »Welt am Sonntag«.

Seehofer ging im Interview mit Bayern 2 auch auf die Kritik Guttenbergs an seiner Partei ein. Guttenbergs Wortmeldungen in diesem Jahr seien nicht sehr hilfreich gewesen, auch nicht für die CSU. »Trotzdem darf man hier nicht nachtreten.« Guttenberg hatte der Union in einem Interview mit der Wochenzeitung »Die Zeit« unter anderem den Status als Volkspartei abgesprochen und in dem Zusammenhang von einer »Verhöhnung früherer Träume« gesprochen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -