Bundesagentur will Ältere qualifizieren

  • Lesedauer: 1 Min.
Nürnberg (dpa/nd). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) muss nach Ansicht ihres Vorstandschefs Frank-Jürgen Weise künftig ihren Schwerpunkt auf die Verhinderung von Arbeitslosigkeit legen. Bisher habe die BA nur die Schadensbegrenzung im Blick gehabt, künftig werde es »noch mehr darauf ankommen, frühzeitig zu intervenieren, dass Menschen gar nicht erst arbeitslos werden«, sagte Weise in einem Gespräch mit der dpa. Weise will sich hierbei besonders um ältere Beschäftigte kümmern. »Bei über 59-Jährigen müssen wir besonders aufpassen - wenn sie arbeitslos werden, stellt sie kaum jemand mehr ein«, fürchtet Weise. Deshalb wolle die Bundesagentur Firmen künftig noch stärker finanziell bei der Qualifizierung von älteren Arbeitnehmern unterstützen, sagte Weise. Für ein spezielles Förderprogramm stünden rund 280 Millionen Euro zu Verfügung.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -