König Hamad verweigert Reformen
Polizei in Bahrain setzt Tränengas gegen Demonstranten ein
Manama (dpa/nd). Nach der Beerdigung eines 15-Jährigen ist es am Sonntag im Golf-Königreich Bahrain zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Hunderten Protestierenden gekommen. Die Sicherheitskräfte setzten nach Augenzeugenberichten Tränengas ein. Mehrere Menschen seien verletzt worden.
Der 15-Jährige wurde am Samstag nach Angaben der Opposition bei einer Demonstration von einer Tränengasgranate der Polizei tödlich getroffen. Medien berichteten, der 15-Jährige habe seine Verletzungen erlitten, als Brandsätze auf die Beamten geschleudert wurden.
Nach Oppositionsangaben kamen bei den Unruhen seit Februar mehr als 40 Menschen ums Leben. Die Protestbewegung und die vornehmlich schiitischen Oppositionsparteien fordern von König Hamad Hamad bin Issa Al-Chalifa demokratische Reformen.
Molotow-Cocktails fliegen, als die bahrainische Polizei in der Stadt Sitra mit Schlagstöcken vorgeht.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.