Auf Vollständigkeit prüfen
Bauverträge
Diese Unvollständigkeit beginnt, so der Verband Privater Bauherren (VPB), bei Vermessungsarbeiten, geht über das Bodengutachten und den Erdaushub bis hin zu Anschlüssen und Erschließungskosten. All diese Positionen gehören zu einem schlüsselfertigen Haus und sollten auch im Festpreis enthalten sein. Aber viele Bauträger lassen sie im Bauvertrag weg - und sich später teuer bezahlen. Diese Extras summieren sich auf etwa 25 000 Euro pro Objekt. Soviel müssen Bauherren dann nachzahlen. Der VPB rät deshalb: Alle Verträge vor der Unterschrift vom unabhängigen Sachverständigen prüfen lassen. www.vpb.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.