Geräteaustausch ist zu dulden

Funktechnische Fernablesung

  • Lesedauer: 1 Min.
Vermieter dürfen zur Messung des Wärme- und Wasserverbrauchs Geräte mit einer Funkfernabfrage einbauen. Die Heizkostenverordnung erlaubt auch den Austausch noch funktionsfähiger Zähler gegen modernere.

Als sich Mieter dagegen weigerten, kam der Streit bis vor den Bundesgerichtshof. Der gab dem Vermieter Recht. Die Heizkostenverordnung verpflichte den Mieter zur Duldung des Austausches. Dies gelte auch dann, wenn noch funktionstüchtige Messgeräte durch modernere ersetzt werden sollten.

Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch lasse sich zudem ein Anspruch des Vermieters auf Austausch des Kaltwasserzählers gegen einen funkbasierten ableiten. Denn der Mieter muss generell Maßnahmen zur Verbesserung der Mietsache und zur Einsparung von Energie oder Wasser hinnehmen. Es handele sich auch um eine Wohnwertverbesserung.

BGH-Urteil vom 29. September 2011, Az. VIII ZR 326/10

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.