OUT of SPACE: Systemkritik im Zentralorgan

  • Lesedauer: 1 Min.

In welcher Zeitung könnte folgender Satz über den Umgang der politischen Klasse und vieler Medien in Deutschland mit der Causa Wulff gestanden haben? »Wo sind die Wulff-Kritiker, die aufheulen, weil es Josef Ackermann und dem Rest der Banker klammheimlich gelungen ist, die eigene Krise zur Staatsschuldenkrise umzudefinieren - obwohl die Finanzbranchenmisere der Hauptgrund dafür ist, dass die Staatsschulden seit 2007 weltweit so krass gestiegen sind?« Und wer beendete seine Systemkritik in welchem Presseorgan mit folgender Schlussfolgerung?: »Solange die kritische Masse sich mit Herrn Wulff beschäftigt, kommt auch keiner auf die Idee, noch mal wirklich wichtige Fragen zu stellen. Wäre ja auch noch schöner.«

Es schrieb das vorvergangenen Freitag Thomas Fricke, Chefökonom der »Financial Times Deutschland« (FTD), der börsentäglich erscheinenden Wirtschaftszeitung, dem Zentralorgan des Kapitals also. jam

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.