BND-Neubau soll 1,3 Milliarden Euro kosten
Umzug aus München für das Jahr 2015 geplant
(dpa). Die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin wird nach Regierungsangaben einschließlich des Umzuges rund 1,3 Milliarden Euro kosten. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte am Freitag, die Bundesregierung gehe von Baukosten in Höhe von 843 Millionen Euro aus. Rechne man die nötige Technik und den Umzug hinzu, dürften die Kosten »nach unserem derzeitigen Kenntnisstand eher bei 1,3 Milliarden Euro liegen«.
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hatte zuvor von Gesamtkosten gesprochen, die »eher bei zwei Milliarden Euro liegen als bei einer Milliarde Euro«. Die Aussagen »halten wir für stark überzogen«, sagte Seibert.
Bosbach hatte in einem Zeitungsbericht die bisherigen Kalkulationen als zu niedrig kritisiert. Zudem würden die Erträge aus den Grundstückserlösen der bisherigen Zentrale in Pullach »nicht annähernd so hoch sein wie erwartet, weil der BND mit der technischen Aufklärung in Pullach bleibt«.
Die neue Zentrale des Geheimdienstes ist das größte Bauprojekt des Bundes seit der Wiedervereinigung. Seit 2006 wächst der gewaltige Bau mit etwa 60 000 Quadratmetern Grundfläche unweit des Regierungsviertels empor. 2015 sollen die 4000 Mitarbeiter dort ihre Arbeit aufnehmen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.