Griechenland beugt sich

Sparprogramm akzeptiert

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen (AFP/nd). Der Druck der Eurozone auf die Regierungsparteien in Griechenland hat Wirkung gezeigt: Neben dem früheren Ministerpräsidenten und Sozialistenchef, Giorgos Papandreou, verpflichtete sich auch der Chef der konservativen Partei Nea Dimokratia, Antonis Samaras, zum auferlegten Sparkurs, wie am Mittwoch aus Parteikreisen in Athen verlautete. Der Ton zwischen Griechenland und den anderen Euroländern verschärfte sich vor einer Telefonkonferenz der Euro-Finanzminister.

Damit die Euroländer ein zweites Hilfspaket mit Zahlungen in Höhe von 130 Milliarden Euro beschließen, muss die Athener Regierung nun noch weitere Einsparungen in Höhe von 325 Millionen in diesem Jahr benennen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -