Extrem

Theatertreffen 2012

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Berliner Theatertreffen hat die zehn bedeutendsten Inszenierungen der vergangenen Saison zum Festival im Mai in die Bundeshauptstadt eingeladen. Die Berliner Volksbühne ist gleich mit drei Inszenierungen vertreten, die Münchner Kammerspiele mit zwei Stücken. Die Auswahl beweise die Vielfalt der deutschsprachigen Bühnenlandschaft, sagte die neue Festivalleiterin Yvonne Büdenhölzer am Freitag bei der Vorstellung des Programms. »Das Theatertreffen 2012 ist ein Festival der Neuzugänge und Extrempositionen.«

Das Theatertreffen, dieses Jahr vom 4. bis 20. Mai, gilt als das wichtigste Bühnentreffen im deutschsprachigen Raum. Erstmals dabei sind die Regisseure Milo Rau, Alvis Hermanis, Lukas Langhoff sowie das deutsch-norwegische Regiekollektiv Ida Müller, Vegard Vinge und Trond Reinholdtsen. Auch die Performancegruppe Gob Squad gibt ihr Berliner Festspieldebüt. Insgesamt standen rund 430 Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Auswahl.

Erstmals lädt das Theatertreffen schon vor Beginn des Festivals zur Diskussion auf seinem Blog (www. theatertreffen-blog.de).dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.