Signal für Wiesbaden
Gericht: Bürgerbegehren gegen Klinikverkauf zulässig
Wiesbaden (nd-Öfinger). In der Auseinandersetzung um den Teilverkauf der kommunalen Wiesbadener Dr. Horst-Schmidt-Kliniken an die Rhön Klinikum AG haben die Privatisierungsgegner und Initiatoren eines Bürgerbegehrens einen ersten gerichtlichen Erfolg erzielt.
Das Bürgerbegehren sei zulässig, entschied das Wiesbadener Verwaltungsgericht am späten Donnerstagnachmittag. Zudem dürfe die Stadt bis zum Abschluss des angelaufenen Bürgerbegehrens am 5. April keinen Verkaufsvertrag mit der Rhön Klinikum AG (RKA) abschließen. Damit folgten die Richter der Argumentation des Wiesbadener Rechtsanwalts Gerhard Strauch, der das Bürgerbegehren vertritt.
Auslöser des Rechtsstreits ist ein mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP gefasster Beschluss der Stadtverordnetenversammlung für den Verkauf von 49 Prozent der HSK-Anteile an die RKA. Die Privatisierungsbetreiber hatten darauf hingewiesen, dass das Angebot der RKA bis zum 31. März befristet sei und danach hinfällig sein könnte.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.