Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Berlin (dpa/nd). Etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung fehlt eine angemessene soziale Absicherung. Gleichzeitig wächst weltweit die Ungleichheit. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen erklärte 2007 den 20. Februar zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Seit 2009 werden an diesem Tag in Informationsveranstaltungen und internationalen Kampagnen weitere Anstrengungen gegen Armut sowie für würdevolle Arbeitsbedingungen und sozialen Wohlstand angemahnt. Hilfsorganisationen betonen ein elementares Menschenrecht auf soziale Sicherheit und fordern auch für arme Ländern eine Absicherung gegen Risiken wie Krankheit und Armut für alle Bevölkerungsteile.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.