DDR-Oppositionelle kritisieren Gauck
Berlin (epd/nd). Frühere DDR-Oppositionelle kritisieren das öffentlich vorherrschende Bild vom designierten Bundespräsidenten Joachim Gauck hinsichtlich seiner Rolle beim Sturz des Regimes. Gaucks Weggefährte seit Schulzeiten Heiko Lietz aus Mecklenburg-Vorpommern sagte dem Berliner »Tagesspiegel« (Dienstagsausgabe), Gauck habe sich zwar als Pfarrer kritisch mit der DDR auseinandergesetzt. Der Bürgerbewegung habe er sich aber erst im Herbst 1989 angeschlossen. Das Etikett »Bürgerrechtler« werde ihm somit zu Unrecht angeheftet. Der Mitbegründer der Bewegung »Neues Forum«, Hans-Jochen Tschiche, hatte Gauck in den vergangenen Tagen mehrfach ähnliche Vorwürfe gemacht. Zuvor hatte sich bereits der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer distanziert zu Gauck geäußert.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.