Stückemarkt komplett
(dpa). Dramatiker aus Polen, Deutschland und Großbritannien sind zum 34. Stückemarkt des Berliner Theatertreffens (4. bis 20. Mai) eingeladen. Erstmals ist bei der Auswahl auch ein Theaterkollektiv dabei: Markus & Markus bewegen sich mit ihrem Stück »Polis3000: respondemus« zwischen Neo-Agit-Prop, Dokumentartheater, Lecture-Performance und Punkoper. »Sie kommen als Außerirdische auf die Erde, um zu überprüfen, ob die Menschheit dem einseitigen Bild entspricht, das sie von sich im Weltall propagiert«, heißt es in der am Montag veröffentlichten Ankündigung des Theatertreffens. Hinter dem Theaterprojekt stecken Markus Schäfer aus Reutlingen und Markus Wenzel aus Leipzig. Für den Stückemarkt hatten sich 325 Dramatiker aus 29 europäischen Ländern beworben.
Die Britin Pamela Carter ist mit ihrem Stück »Skåne« dabei, das Stationen einer gescheiterten Affäre dokumentiert. Der gebürtige Augsburger Michel Decar erzählt in »Jonas Jagow« von größenwahnsinniger Wut, mit der sein Titelheld der Stadt Berlin den Krieg erklärt. Die Warschauerin Magdalena Fertacz entwirft in ihrer Satire »Kalibans Tod« ein Szenario der Privatisierung von Immigranten. Die ebenfalls aus Warschau stammende Julia Holewinska erzählt in »Fremde Körper« von einem Mann aus Zeiten der Solidarnosc-Bewegung und einer Frau aus dem heutigen Polen, die ein und die selbe Person sind. Das Leben aus der Sicht von Kindern schildert der Leipziger Wolfram Höll in »Und dann«.
Die Stücke werden dem Theatertreffen-Publikum in szenischen Lesungen vorgestellt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.