Kein direkter Beweis für Mordkomplott
Kiew (AFP/nd). Die ukrainischen Ermittler haben nach Medienberichten keine hinreichenden Beweise für das kurz vor der Präsidentschaftswahl bekannt gewordene angebliche Mordkomplott gegen Russlands Noch-Regierungschef Wladimir Putin. »Aller Wahrscheinlichkeit« nach sei keiner der beiden im Februar in der Ukraine festgenommenen Verdächtigen in die Vorbereitung eines Attentats in der Ukraine oder in Russland involviert gewesen, zitierte die Nachrichtenagentur Interfax am Montag einen Vertreter der Ermittler. Es gebe für einen geplanten Anschlag auf Putin »keinen direkten Beweis«, zitierte auch die Zeitung »Kommersant« eine andere mit den Ermittlungen vertraute Quelle.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.