Von der Leyen drängt Selbstständige zur Altersvorsorge
München (AFP/nd). Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will künftig auch Selbstständige dazu verpflichten, für ihren Ruhestand vorzusorgen. Die Mittel dazu sollen ihnen aber selbst überlassen bleiben, berichtete die »Süddeutsche Zeitung« am Mittwoch unter Berufung auf ein Eckpunktepapier des Arbeitsministeriums. Wer jedoch keine hinreichende Altersvorsorge nachweisen kann, soll sich demnach in der gesetzlichen Rentenversicherung absichern müssen. In dem Papier wird laut »SZ« das Vorhaben mit der Gefahr der Altersarmut für Selbstständige begründet. Keine Vorsorgepflicht soll es allerdings für über 50-Jährige geben.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.