Schreibtisch für einen Schüler

Hartz IV

  • Lesedauer: 1 Min.
Schüler aus Hartz-IV-Familien können vom Jobcenter die Kosten für einen gebrauchten Schreibtisch erstattet bekommen. Voraussetzung ist, dass dem Schüler zu Hause kein ruhiger Arbeitsplatz zur Verfügung steht, urteilte das Sozialgericht Berlin am 15. Februar 2012 (Az. S 174 AS 28285/11 WA).

Die Berliner Richter gaben damit einer studierenden Mutter einer sechsjährigen Schülerin Recht. Die Mutter hatte für ihr Kind einen neuen Schülerschreibtisch für 120 Euro gekauft. Das Jobcenter sollte die Kosten erstatten, was aber abgelehnt wurde.

Das Sozialgericht urteilte: Die erstmalige Anschaffung eines Schülerschreibtisches gelte als »Erstausstattung« für die Wohnung und müsse vom Jobcenter übernommen werden. Es bestehe jedoch kein Anspruch auf neue Möbel. Der Mutter stünden daher 70 Euro zu. epd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.