Bertelsmann plant Ratingagentur
Sonderabgabe gefordert
Gütersloh (Agenturen/nd). Angesichts der Kritik an kommerziellen Ratingagenturen macht sich die Bertelsmann Stiftung für eine gemeinnützige internationale Agentur stark. Finanziert werden soll sie durch einen langfristig angelegten Fonds, an dem sich Regierungen, Unternehmen und Stiftungen beteiligen, erklärte die Stiftung bei der Vorstellung einer Studie am Dienstag.
Fragwürdige Beurteilungen der Bonität von Staaten hätten erheblich zur jüngsten Finanzkrise beigetragen, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Gunter Thielen. »Wir benötigen dringend eine zusätzliche, unabhängige Institution für die Bewertung von Länderrisiken, und wir müssen die Qualität der Länderratings verbessern.« Für die Bonität könnten politische und soziale Hindernisse bei der Schuldenrückzahlung eine Rolle spielen, hieß es. Untersucht werden auch der Umgang mit Krisen, das politische Management und das Korruptionslevel.
Unterdessen forderte der Grünen-Finanzexperte im Europaparlament, Sven Giegold, eine Abgabe der großen Ratingagenturen, um damit eine europäische Ratingstiftung aufzubauen. »Um eine unabhängige Finanzierung der Stiftung zu garantieren, schlagen wir vor, eine europäische Sondersteuer auf die Milliardengewinne der großen Ratingagenturen zu erheben«, so Giegold.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.