Übergreifend für die feste Frauenquote
Künast will alle Fraktionen für Regelung gewinnen
Hamburg/Berlin (AFP/nd). Grünen-Fraktionschefin Renate Künast will Politiker aller Fraktionen für die Einführung einer festen Frauenquote in Unternehmen mobilisieren. Sie werde im Bundestag einen fraktionsübergreifenden Antrag vorlegen, um die von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) abgelehnte Quote durchzusetzen, sagte Künast dem »Hamburger Abendblatt«. Künast will mit ihrem Vorstoß nach eigenen Angaben zeigen, dass Ministerin Schröder mit ihrem Nein zur festen Quote »in einer Außenseiterposition« sei.
Schröder hatte zuletzt ihren Verbleib im Amt daran gekoppelt, dass keine starre Quote eingeführt wird. Künast legte Schröder nun nahe, ihr Amt aufzugeben. »Ich nehme gern die feste Frauenquote und verzichte dafür auf Frau Schröder«, sagte Künast. Wenn die Ministerin ihren Aufgaben nicht nachkommen wolle, müsse sie beiseitetreten und anderen die Möglichkeit dazu geben.
Schröder verwies im »Morgenmagazin« des ZDF auf die von ihr mit den Dax-30-Unternehmen ausgehandelte freiwilligen Quote für Frauen in Führungspositionen. »Die Unternehmen stehen unter öffentlichem Druck«, sagte Schröder. Sie könnten sich der Forderung nach mehr Frauen in Spitzenpositionen auch ohne gesetzliche Quote »nicht mehr entziehen«.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.