Thema Mieten macht wütend
Im Aufruf heißt es u.a.: »Seit Jahren explodieren die Mieten in der Berliner Innenstadt. Viele können sich die gestiegenen Mieten nicht leisten, müssen ihre Wohnung und damit auch den Kiez, wenn nicht gleich die Berliner Innenstadt, verlassen.« Allerdings ist diese Demo nicht angemeldet worden. »Wir demonstrieren gegen das Immobilienkapital, gegen die Berliner Politik, die sich nur den Interessen des Kapitals verpflichtet fühlt und gegen die Berliner Polizei, die die notwendige Gewalt bereitstellt, um die Träume der Investoren von gigantischen Renditen Wirklichkeit werden zu lassen. Es wäre absurd, für diese Demonstration ausgerechnet bei dieser Politik und bei dieser Polizei um Erlaubnis zu fragen«, heißt es im Aufruf.
Mieterinitiativen beteiligen sich nicht an dieser Aktion. Joachim Oellerich, Vorsitzender der Berliner Mietergemeinschaft, geht allerdings davon, dass sich viele Betroffene an der Demo in die Innenstadt beteiligen werden. Dort sollen mietenpolitische Themen ebenfalls eine zentrale Rolle spielen. Auf der Route liegt auch die Zentrale der Wohnungsbaugesellschaft GSW, die seit ihrer Privatisierung zu den Vorreitern der Mieterverdrängung aus der Innenstadt gehört.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.