Mit dem Alter durchlässig

Wasserleitung

  • Lesedauer: 1 Min.

Hauseigentümer sollten bedenken, dass Trinkwasserleitungen nach 30 bis 50 Jahren ihre Grenznutzungsdauer erreicht haben. Um Wasserschäden zu vermeiden, müssen sie rechtzeitig erneuert werden, empfiehlt Rolf Voigtländer vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Hilfreich sei es, das Wasser wie den Strom beim Verlassen des Gebäudes abzustellen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Durchflussmessung, bei der die Leitungen automatisch abgesperrt werden, sobald zuvor festgelegte Grenzwerte überschritten werden.

Frostschäden, Überalterung oder falsche Installation zählen laut IFS zu den häufigsten Ursachen für Wasserschäden. Unentdeckte Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung und Gesundheitsschäden führen.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -