Piratenpartei legt zu
(dpa). Die Piratenpartei legte in der jüngsten Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« im Vergleich zu März um zwei Punkte auf 15 Prozent zu. Die Grünen haben (16 Prozent/+1). Die rot-schwarzen Regierungsparteien gaben je einen Punkt ab. Die SPD erzielte 28 Prozent, die CDU kam auf 23 Prozent. Die LINKE verlor einen Punkt und landete bei 10 Prozent. Sonstige Parteien kamen auf acht Prozent. In der Beliebtheitsskala folgt Innensenator und CDU-Chef Frank Henkel mit +1,3 Prozent dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit +1,4 Prozent.
Ein Sonderparteitag zur Ablösung des Vorsitzenden der Berliner Piratenpartei, Hartmut Semken, ist offenbar zugunsten einer Vorverlegung des für Februar 2013 geplanten Parteitages auf September vom Tisch.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.