Spielerisch

Völkerschlacht online

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine neue Internetseite zum 200-jährigen Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig im kommenden Jahr geht online. Auf der Homepage www.voelkerschlacht-jubilaeum.de können Nachrichten, historische Hintergründe und Termine abgerufen werden, wie die Organisatoren am Freitag mitteilten. Zudem gibt es einen 360-Grad-Rundgang durch das Völkerschlachtdenkmal, das im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Die Völkerschlacht bei Leipzig jährt sich 2013 zum 200. Mal. Damals kämpften die Truppen Österreichs, Preußens, Russlands und Schwedens gegen die Truppen des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte. Die Schlacht beendete die Befreiungskriege gegen die napoleonischen Truppen. 1913 wurde das rund 90 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal an der Stelle errichtet, an der die meisten Soldaten fielen.

Im kommenden Jahr will die Stadt an beide Jahrestage mit einer Veranstaltungswoche im Oktober erinnern. Dabei soll auch die Schlacht mit 6000 Darstellern in historischen Uniformen nachgespielt werden. epd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.