Arbeiten von Altenbourg erworben

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/nd). Das Dresdner Kupferstich-Kabinett hat aus dem Besitz des Berliner Kunsthändlers Dieter Brusberg Arbeiten des Künstlers Gerhard Altenbourg (1926-1989) erworben. Dazu gehören elf gezeichnete Künstlerbücher, großformatige farbige Hauptwerke in verschiedenen Techniken, eine Edition, teils sehr frühe Einzelblätter und einige Druckstöcke, wie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am Dienstag mitteilten. Brusberg war Freund, Vermittler und Sammler des Thüringer Malers und Grafikers, der mit bürgerlichem Namen Gerhard Ströch hieß.

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett besitzt mit 208 druckgrafischen Blättern, 22 Zeichnungen und 12 illustrierten Büchern bereits einen umfangreichen Altenbourg-Bestand. Die Staatlichen Kunstsammlungen kauft vor allem Kunstwerke, die zwischen 1949 und 1989 in der DDR entstanden. Altenbourg, dessen Werk schon früh im Westen gezeigt wurde, gehört zu den bedeutendsten »Inoffiziellen«. Er verweigerte sich konsequent der offiziellen Kunstpolitik der DDR und wurde bis in die 80er Jahre mit Ausstellungsverbot belegt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.