Chinesischer AKW-Betreiber will an Börse
Peking/Shanghai (dpa/nd). In China bahnt sich ein Börsengang in Milliardenhöhe an. Der Kernkraftwerksbetreiber China National Nuclear Power will sich an der Börse in Schanghai das Geld zur Finanzierung von fünf Anlagen holen. Die Kosten für die fünf Atomkraftwerke werden auf 174 Milliarden Yuan geschätzt. Die australische Investmentbank Macquarie schätzt, dass China National Nuclear Power rund 50 Milliarden Yuan (6,3 Mrd Euro) an der Börse holen muss, um die Projekte finanzieren zu können.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.