Chinesischer AKW-Betreiber will an Börse

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking/Shanghai (dpa/nd). In China bahnt sich ein Börsengang in Milliardenhöhe an. Der Kernkraftwerksbetreiber China National Nuclear Power will sich an der Börse in Schanghai das Geld zur Finanzierung von fünf Anlagen holen. Die Kosten für die fünf Atomkraftwerke werden auf 174 Milliarden Yuan geschätzt. Die australische Investmentbank Macquarie schätzt, dass China National Nuclear Power rund 50 Milliarden Yuan (6,3 Mrd Euro) an der Börse holen muss, um die Projekte finanzieren zu können.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.