Studie

Spaltung zwischen Arm und Reich nimmt zu

  • Grit Gernhardt
  • Lesedauer: 1 Min.
Wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, nimmt die Spaltung zwischen Arm und Reich zu, obwohl die Erwerbslosenzahlen in den vergangenen Jahren gesunken sind. Insbesondere die Kinderarmut konzentriert sich demnach zunehmend in bestimmten Stadtteilen. Von Armut betroffene Haushalte mit Kindern würden immer stärker in die Großwohnsiedlungen am Stadtrand verdrängt, wie das Difu bekanntgab. Die Ungleichverteilung zeige sich am stärksten in Berlin, Bremen, Dortmund, Hamburg, Halle, Köln und Leipzig; am wenigsten ausgeprägt sei sie in Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Karlsruhe sowie Oberhausen und Mainz.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.