Christen im Widerstand

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Über den Widerstand von Christen im Nationalsozialismus informiert von Mittwoch an eine Online-Ausstellung im Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Gezeigt würden die vielfältigen Widerstandsformen von evangelischen und katholischen Christen in der NS-Zeit, vom »Nicht-Mitmachen«, Protesten und Solidarität mit Verfolgten aus christlicher Motivation bis hin zu Verschwörung und Umsturzversuchen, sagte der Vorsitzende der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte, Harry Oelke. In der Topographie des Terrors, die im vergangenen Jahr von über 800.000 Menschen besucht wurde, können sich Interessierte an bereitstehenden PC durch die Ausstellung klicken.

Die Ausstellung ist bis 5. August täglich in der Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, Kreuzberg, von 10 bis 20 Uhr zu sehen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.