Niebels Geschäftsidee

Kommentar vo Christopher Senf

  • Lesedauer: 2 Min.

Dirk Niebel ist für zahlreiche Absurditäten bekannt. Der FDP-Politiker ist Chef eines Ministeriums, das er im Wahlkampf noch abschaffen wollte. Als Bundesentwicklungsminister fiel er vor allem dadurch auf, dass er fachfremdes, aber ihm gefälliges Personal einstellte. Zudem glänzte er mit dem fehlgeschlagenen Versuch, einen privat erworbenen Teppich von Afghanistan in die Bundesrepublik zu »schmuggeln«.

Niebels neuestes Projekt: In seiner Funktion als Entwicklungsminister will er zusammen mit der KfW-Bank einen Investmentfonds für Afrika gründen. Dieser soll angeblich sowohl Rendite abwerfen als auch Armut bekämpfen. Mit dabei: die Deutsche Bank als Manager des Fonds. Damit macht Niebel den Bock zum Gärtner. Seit langem wird öffentlich skandalisiert, dass die Deutsche Bank Weltmarktführer im Segment der Nahrungsmittelspekulationen ist. Das heißt, sie verdient nicht nur am Geschäft mit dem zunehmenden Hunger in der Welt, sondern schürt sogar den Hunger durch ihre Beteiligung an Preisspekulationen. All dies scheint Niebel kalt zu lassen. Auf seinem Weg in die »neue deutsche Entwicklungspolitik« soll der Bundesentwicklungsminister der Deutschen Bank sogar eine feste Vergütung für ihr Fondsmanagement garantiert haben - für die Bank ein Geschäft ohne Risiko.

Der Investmentfonds für Afrika ist nicht innovativ. Er ist Bestandteil von Niebels Plänen zur privatwirtschaftlichen Umstrukturierung des Entwicklungsministeriums. Mit dem Fonds werden Profitinteressen bedient und »sichere« Geldanlagen geschaffen. Die Armut in Afrika bleibt.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -