Rente für Witwe von KZ-Opfer gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Heidelberg (AFP/nd). Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat gegen die Weigerung von Behörden protestiert, der Witwe eines Auschwitz-Überlebenden eine Hinterbliebenenrente zuzugestehen. In einem am Dienstag veröffentlichen Brief sprach der Vorstand des Zentralrats von einem »unglaublichen und nicht hinnehmbaren Vorgang«. Laut »tageszeitung« geht es um den gestorbenen Sinto Anton B. Der Mann hatte demnach das Konzentrationslager Auschwitz überlebt und bekam Zeit seines Lebens eine Opferrente. Nach seinem Tod beantragte seine Ehefrau Eva B. der »taz« zufolge eine Witwenrente, die ihr die Bezirksregierung Düsseldorf aber verwehrt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -