GM bastelt an Opels Zukunft

Aussagen und Dementi über Werschließungen

  • Lesedauer: 1 Min.

New York/Rüsselsheim (AFP/nd). Der Autobauer General Motors (GM) hat die Spekulationen um die Zukunft seiner Europa-Töchter Opel und Vauxhall angeheizt. GM-Sprecher James Cain bestätigte am Donnerstagabend zunächst Gespräche über Werksschließungen in Europa - um selbige Aussage wenige Stunden später als »Fehler« wieder zurückzuziehen.

Die Europasparte ist das Sorgenkind von General Motors, seit Jahren schreibt Opel kontinuierlich rote Zahlen. Für das Frühjahrsquartal 2012 hatte GM am Donnerstag einen Verlust von 400 Millionen Dollar (324 Millionen Euro) im Europageschäft angegeben. Angesichts der enormen Probleme verhandeln Konzernleitung, Gesamtbetriebsrat und IG Metall derzeit über ein Zukunftskonzept für Opel. In den Gesprächen geht es unter anderem um den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis Ende 2016, einen Erhalt des Werks in Bochum, bis dort 2016 die Produktion des Zafira-Modells auslaufen soll, und eine bessere Auslastung aller europäischer Standorte.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -