MARKTFRISCHES
Jugendherbergen laden zum Wandern
Bis zum 28. Oktober bieten die Jugendherbergen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern spezielle Wanderwochenenden ab zwei Personen und für Familien an. Enthalten sind zwei Übernachtungen mit Halbpension, Lunchpaket. Außerdem ein Rucksack, eine Wanderkarte der Umgebung und ein Fachmagazin zum Thema Wandern.
www.jugendherbergen-fuer-familien.de
Pinguine sagen danke für Pullover
Erinnern Sie sich? Im »nd« vom 29. Februar, S. 20 veröffentlichten wir einen Hilfeaufruf, Pullover für verölte Pinguine (Foto: visitmelbourne) im Phillip Island Nature Park bei Melbourne in Australien zu stricken. Jetzt bedanken sich die Pinguine bei allen fleißigen »Stricklieseln« für 15 000 Pullover aus Deutschland. Also auch bei Ihnen, die Sie sich an dieser ungewöhnlichen Hilfsaktion beteiligten.
Touristenkarte am Automaten
Die Einreisebestimmungen in die Dominikanische Republik erfordern den Kauf einer Touristenkarte für zehn US-Dollar pro Person bei der Ankunft vor der Passkontrolle. Ab sofort können Reisende diese auch an einem Automaten direkt am Ankunftsflughafen ziehen oder vor Abreise im Internet unter www.dgii.gov.do/tarjetaTuristica/EN/about/Paginas/default.aspx bestellen und per Kreditkarte bezahlen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.