Deutscher Meister zu verkaufen
Die Eishockeyklubs Eisbären Berlin und Hamburg Freezers stehen vor einem Eignerwechsel
Bei den Eisbären verlief das gestrige Training scheinbar normal. Don Jackson scheuchte die Profis über das Eis, doch Irgendwie war es anders als sonst. Nicht nur, weil der Deutsche Meister derzeit ganz ungewohnt an der letzten Tabellenposition steht. Multimilliardär Philip Anschutz ließ zudem seinen Geschäftsführer Tim Leiweke überraschend verkünden, dass die Anschutz Entertainment Group (AEG) zum Verkauf steht. Zum Unternehmen gehören neben den Hamburg Freezers auch die Berliner Eisbären und die Arena am Ostbahnhof in der Hauptstadt.
Peter-John Lee, Manager der Eisbären, versuchte, trotzdem Gelassenheit zu demonstrieren: »Im Moment ändert sich nichts. Wir trainieren und spielen normal weiter. Sollte Anschutz einen Käufer finden, bleibt bei den Eisbären trotzdem alles wie bisher, dafür wird Herr Anschutz sorgen.« Dabei lehrt die Erfahrung, dass Verkäufe oft Personalabbau und Umstrukturierungen mit sich bringen.
Bei den Fans gilt Anschutz als großer Retter. Er beglich etwa 16 Millionen DM Schulden, als er die Eisbären 1999 kaufte. Es folgten sechs Meistertitel. Das Team zog vom viel zu kleinen Wellblechpalast in Anschutz' eigene neue Multifunktionsarena.
Das Sportherz des Milliardärs mag an den Männern im Eisbärentrikot hängen. In erster Linie ist der US-Amerikaner aber Geschäftsmann. Seine AEG besitzt den Stanley-Cup-Gewinner Los Angeles Kings, den Fußballklub L.A. Galaxy mit Starspieler David Beckham und zahlreiche Teams sowie Sportarenen in der ganzen Welt. Mit fast 73 Jahren will sich Anschutz nun eventuell von seinen Sportgeschäften trennen. Andererseits soll er auch den Bau eines riesigen Multifunktionsstadions in Los Angeles planen. Dafür benötigt er offenbar frisches Geld, das der AEG-Deal einbringen könnte.
Ein eventueller Käufer muss allerdings gut bei Kasse sein, denn der Preis für das Unternehmen wird auf 7,5 Milliarden Dollar geschätzt. Tim Leiweke tritt deshalb gleich als Makler auf, wenn er wirbt: »Unsere Immobilien und Sportteams stehen erst am Anfang einer Expansion. Der neue Eigner besitzt die historische Chance, von den durch die AEG aufgebauten Strategien zu profitieren.«
Lässt sich jedoch kein Big Player wie Anschutz finden, könnte die Gruppe auch zerschlagen und die einzelnen Arenen und Teams getrennt verkauft werden. »Spekulationen«, tut Peter-John Lee solche Gedanken ab. Er konzentriere sich lieber auf die heutige Partie gegen Düsseldorf. Herrn Anschutz wird es freuen. Meistertitel erhöhen den Verkaufspreis.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.