Was heißt Mitte des Monats?

  • Lesedauer: 1 Min.
Eine Konto-Abbuchung »Mitte des Monats« muss nicht unbedingt zum 15. des Monats erfolgen. Dies entschied das Amtsgericht München. Kurzzeitige Verschiebungen der Abbuchungen müssten von beiden Parteien hingenommen werden. Im vorliegenden Fall hatte der Münchner Verkehrsverbund geklagt. Der Fahrgast hatte die Lastschriften seines Jahresabonnements auf Grund »unregelmäßiger Abbuchungen« widerrufen. Daraufhin sei ihm das Abonnement und damit die Fahrberechtigung gekündigt worden. Mit einer Abbuchung »Mitte des Monats« sei nicht festgelegt, ob Abbuchungen »nur oder nicht vor dem 15. eines Monats vorgenommen werden dürfen«, so die Richter. (Gz: 172 C 23144/02)

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.