Sportlerinnen und Sportler für den Frieden
»Es ist zwanzig Jahre her, dass deutsche Sportlerinnen und Sportler aus Ost und West eine Initiative für den Frieden gründeten. Der Ruder-Olympiasieger von Mexiko, Horst Meyer, stand an ihrer Spitze. NOK-Präsident Willi Daume bekannte sich zu ihr, Willy Brandt schickte eine Grußbotschaft an das 1985 arrangierte »Sportler für den Frieden«-Sportfest in der Dortmunder Westfalenhalle ... Uns (daran) erinnernd und darauf verweisend, dass der deutsche Sport Gastgeber für die Olympischen Spiele 2012 sein will, plädieren wir dafür, dass möglichst viele deutsche Sportlerinnen und Sportler ihre Stimme gegen einen drohenden Krieg im Irak oder sonst wo auf der Welt erheben. Gerade weil auch der Sport seit jeher ein Symbol für friedliches Miteinander ist, gilt unser ganzes Engagement dem Frieden in der Welt.«
Zu den Erstunterzeichnern gehören unter anderen: die Olympiasieger Volker Beck, Doris Brachmann-Maletzki (beide Leichtathletik), Reinhard Bredow (Rennrodeln), Siegfried Brietzke (Rudern), Waldemar Cierpinski (Leichtathletik), Jürgen Croy (Fußball), Ortrun Enderlein-Zöphel (Rennrodeln), Karin Kania-Enke (Eisschnelllauf), Petra Felke-Meier, Peter Frenkel, Dr. Ruth Fuchs (alle Leichtathletik), Maxi Gnauck (Turnen), Olaf Heukrodt (Kanurennsport), Werner Klatt, Angelika Noack (beide Rudern), Dietmar Schauerhammer (Bob), Dieter Schubert (Rudern), Annett Schuck (Kanurennsport), Jana Thieme-Ullrich (Rudern), Matthias Volz (Turnen/1936), Jens Weißflog (Skisport); die Medaillengewinner bei Olympia, WM und EM: Brita Baldus (Wasserspringen), Günter Beier (Turnen), Günter Bergau (Rudern), Gisela Birkemeyer (Leichtathletik), Dr. Matthias Brehme, Siegfried Fülle (beide Turnen), Barbara Helbig (Handball), Monika Heßler-Debertshäuser (Skisport), Dr. Birgit Heukrodt-Meineke (Schwimmen), Günter Hoffmann (Radsport), Wolfgang Klotz (Turnen), Siegfried Köhler (Bahnradsport), Dr. Steffi Kräker-Biskupek (Turnen), Klaus-Dieter Kurrat (Leichtathletik), Kerstin Kurrat-Gerschau (Turnen), Johanna Lüttge-Langer, Walter Meier (beide Leichtathletik), Jürgen Mier (Segeln), Lothar Milde (Leichtathletik), Elke Sehmisch (Schwimmen), Dieter Speer (Biathlon), Frank Tippelt (Turnen), Frank Wiegand (Schwimmen), Siegfried Wustrow (Bahnradsport), Erika Zuchold (Turnen); weitere Erstunterzeichner sind: Dr. Hans-Georg Moldenhauer, Vizepräsident des DFB; Friedel Schirmer, Ehrenpräsident der Gesellschaft deutscher Olympiateilnehmer (GDO); Karl-Heinz Zschocke, Ehren-Vizepräsident des Internationalen Turner-Bundes (ITB); die Friedensfahrer Rudi Kirchhoff, Andreas Petermann, Hans Scheibner, Johannes Schober, Detlef Zabel.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.