Laufen mit Stock schont die Gelenke

Nordic Walking kommt immer mehr in Mode

  • Text und Interview: Maxie Ottow
  • Lesedauer: 2 Min.
Durch den Einsatz speziell entwickelter Stöcke ist Nordic Walking eine sanfte aber kraftvolle Bewegungsform, bei der 85Prozent aller Muskeln im Körper aktiv sind. Besonders älteren und wenig trainierten Menschen bieten die Stöcke Sicherheit und Halt. Die Gelenke werden entlastet, so dass es auch bei Bandscheibenproblemen möglich ist, effektiv zu trainieren. Doch die Stöcke entlasten nicht nur, sie sind auch ein wichtiges Trainingsgerät. Richtig ausgeführt verbessert Nordic Walking nicht nur die Kondition, auch Oberkörper und Beine werden gleichermaßen trainiert und zusätzlich befördert der Aufenthalt an frischer Luft das seelische Wohlbefinden. Mit den Stöcken können Bauch, Brust oder Schultern einzeln und abwechslungsreich gekräftigt werden. Je nach Ziel und Intensität des Trainings stärkt Nordic Walking das Immunsystem, verbessert die Durchblutung, hilft bei der Reduktion des Gewichtes und dem Aufbau wichtiger Muskelgruppen. Ein weiterer positiver Effekt für alle, die lange am Schreibtisch sitzen, ist die Lösung von Verspannungen im Nacken und Schulterbereich. Alles was man braucht sind bequeme Laufschuhe und die richtigen Stöcke, die sich von herkömmlichen Wanderstöcken erheblich unterscheiden. Sie besitzen eine spezielle Handschlaufe, sind extrem leicht und haben am Ende einen abnehmbaren Gummipropf. Die optimale Stocklänge ergibt sich aus der Körpergröße mal 0,7. Die Stöcke gibt es in verschiedenen Preiskategorien in Sport- und Outdoorläden. Dort sollte man sich beraten lassen. Wer Informationen rund ums Walken sucht, Adressen oder Walkingtreffs, dem sei die Zeitschrift »Fit mit Walking« empfohlen. Sie erscheint zweimonatlich und kostet 2 EUR.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.