Trittin: Osten wurde nicht niedergestimmt
Harte Grünen-Kritik am Sozialkurs der SPD
Berlin (ddp/ADN/ND). Der neue Vorstandssprecher von Bündnis 90/Grüne, Jürgen Trittin, wies den Vorwurf zurück, die Parteimitglieder aus dem Westen hätten die aus dem Osten bei der Sprecher-Wahl niedergestimmt. Mit 4 von 9 Mitgliedern im Bundesvorstand seien die Ost-Länder sehr gut vertreten, erklärte Trittin am Montag. Bei der Sprecher-Wahl habe sich die Partei nicht auf das Glatteis führen lassen, landsmannschaftliche Herkunft höher zu werten als politische Inhalte.
Wichtigste Aufgabe für Vorstand und Bundestagsfraktion sei es nun, das politische Profil der Partei zu schärfen.- Das heiße nicht nur Neuaufbau, Wiederaufbau i und i Erweite'rung der Basis im Osten, sondern auch Öffnung für Schichten im Westen.
Scharf kritisierte Trittin die Debatte in der SPD um den Mißbrauch von Sozialleistungen. Damit habe die SPD den „selbstgestellten Anspruch“ verloren, die „Partei der sozialen Gerechtigkeit“ zu sein. SPD-Chef Rudolf Scharping wolle nun „den letzten Unterschied zur CDU abbauen“ Zuvor habe er die SPD „immer weiter programmatisch mit der CDU vereinheitlicht“
Vorstandssprecherin Krista Sager hält schwamgrüne Bündnisse auf Bundes- und Landesebene für ausgeschlossen. Wenn es in kleineren Städten und Gemeinden dazu gekommen sei, dann liege das vor ?allem daran, daß man es»<iortmit einer „völlig verknöcherten und teilweise reaktionären“ SPD“ und einer CDU links von der SPD zu tun hatte.
(Betrachtung Seite 2)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.