- Kultur
- Gelesen
Wer im Osten nochforscht
Erstaunlich, aber wahr- Der Osten (inklusive Westberlin) verfügt immer noch über 3 000 wie immer geartete und besetzte Forschungsstellen. Darin eingeschlossen sind 1 800 als innovativ geltende Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Die Forschungsagentur GmbH in der Berliner Wuhlheide verfügt zu diesem Thema über eine einzigartige, ständig aktualisierte Datenbank. 15 Prozent der darin gespeicherten Angaben änderten sich 1993/94 wegen Geschäftsaufgabe bzw Neugründung. Die so erfaßte Dynamik des Wandels wird im neuen Hoppenstedt-For-
schungsführer dokumentiert. Das Nachschlagewerk mit einem 10 000 Einträge starken Personenregister reflektiert zugleich Angaben zu Forschungsthemen, Forschungsausrüstungen, Dienstleistungen und anderen unternehmerischen Aspekten. HWO
Forschungseinrichtungen der neuen Bundesländer. Verlag Hoppenstedt GmbH. Darmstadt 1994. Bestellpreis 215.00 DM.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.