Todesurteil stand vor Prozeß fest
Berlin (ddp/ADN/ND). Das vom Obersten Gericht der DDR 1955 gefällte Todesurteil gegen den vermeintlichen Spion Joachim Wiebach stand bereits vor Prozeßbeginn fest. Das geht aus einer Hausmitteilung des ZK der SED hervor, die gestern der Verhandlung gegen die wegen sechsfachen Totschlags angeklagte Ex-DDR-Juristin Helene Heymann vor der 27 Strafkammer des Landgerichts Berlin vorlag. Danach stimmte der Erste Sekretär des ZK der SED, Walter Ulbricht, einem entsprechenden Vorschlag des ZK-Abteilungsleiters Sorgenicht zu.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.